Betriebswirtschaftslehre
Inhalt
In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Instrumente und Verfahren für die quantitative und monetäre Analyse, Planung und Steuerung von Unternehmen vorgestellt. Der spezifische Aussagegehalt der Informationssysteme für das Management und die Informationsnutzung im Rahmen eines Projektmanagements wird dargestellt. Die verschiedenen Ebenen des betrieblichen Rechnungswesens (externes, internes Rechnungswesen, Ebene der Finanz- und Liquiditätssteuerung) werden hierzu als theoretische Grundlage erarbeitet. Spezifische betriebswirtschaftliche Informationssysteme sowie planungs- und entscheidungsbezogene Kennzahlensysteme werden vermittelt. Die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, Kennzahlen und Kennzahlensysteme sowie die exemplarische Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden werden erlernt.
Organisatorisches
Übergeordnetes Modul | Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement (BWP) |
Vertiefung | - (Pflichtbereich) |
Semesterwochenstunden | 2 |
Leistungspunkte | 5 (gesamtes Modul) |
Stellung | Pflichtfach |
Dozentin | Schlüter |
Lehrform | Vorlesung/Übung |
Prüfungstyp | Schriftlich (Klausur) |